Grüntee steigert Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung

Egal, ob in der Schule oder in der Ausbildung: Wir sind ständig gefordert, unsere Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten, schnell zu reagieren und Gelerntes effektiv zu verarbeiten. Stress, Ablenkungen und eine Flut von Informationen können dazu führen, dass wir Schwierigkeiten haben, uns zu konzentrieren und unser Gedächtnis optimal zu nutzen. Doch Studien haben gezeigt, dass eine einfache Lösung in unserem täglichen Leben liegen könnte: Grüntee.

Eine Teetasse gefüllt mit Grüntee neben einer Teekanne

Bereits seit Jahrhunderten hat Grüntee nicht nur einen besonderen Platz in der Teekultur, sondern wird auch in der traditionellen Medizin sehr geschätzt. Die Blätter der Camellia sinensis-Pflanze sind reich an Antioxidantien, Polyphenolen und anderen bioaktiven Verbindungen, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Seine positive Wirkung auf die Gesundheit, insbesondere auf das Gehirn, wird durch wissenschaftliche Studien untermauert.

Förderung der Gehirnfunktion

Forschungen der Universität Basel haben herausgefunden, dass die Inhaltsstoffe des Grüntees Vorteile für die kognitive Leistungsfähigkeit bieten. Grüntee enthält Koffein, jedoch in geringeren Mengen als Kaffee. Kombiniert mit der Aminosäure L-Theanin, die im grünen Tee enthalten ist, kann Koffein die Gehirnfunktion verbessern, die Konzentration erhöhen und die Stimmung heben.

Warum ist das so?

Die aktiven Inhaltsstoffe im Grüntee, insbesondere das Koffein und die Aminosäure L-Theanin, scheinen dabei eine synergistische Wirkung auf das Gehirn zu haben. Während Koffein die Wachsamkeit steigert, fördert L-Theanin eine entspannte, aber wache Geisteshaltung. Diese Kombination ermöglicht es, sich besser zu konzentrieren und die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern, insbesondere während des Lernens.
Für Schülerinnen und Schüler, die ihre Lernleistung steigern möchten, ist die Integration von Grüntee in die tägliche Routine also eine einfache und schmackhafte Möglichkeit, die Konzentration zu fördern. 

 

Hier sind einige Tipps, wie man Grüntee in den Alltag einbauen kann:

  1. Morgendlicher Start: Den Tag mit einer Tasse Grüntee beginnen. Das gibt einen sanften Energieschub.
  2. Lernpausen: Die Zeit während einer Lernpause nutzen, um eine Tasse Grüntee zu genießen. Die beruhigende Wirkung von L-Theanin kann helfen, Stress abzubauen und die Konzentration für die nächste Lerneinheit zu verbessern.
  3. Variationen ausprobieren: Es gibt viele verschiedene Sorten von Grüntee – von Sencha über Matcha bis hin zu Jasmine Green Tea. Einfach mit den verschiedenen Geschmäckern experimentieren! 

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Lerntipps

Praktische Tipps für Eltern und Schüler*innen rund ums Thema Lernen.

Zu den Lerntipps

Lerntechnik

Lernen ist eine Sache der Lerntechnik. Wer einige Grundprinzipien beherrscht, tut sich beim Lernen leichter!

Zur Lerntechnik

Nachhilfe Kurse

Die LernQuadrat Nachhilfe Kurse sind individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst.

Zu den Kursen