Mit Finger-Tracing zum Lernerfolg

Aktuelle Studien der Kognitionsforschung belegen, dass das Nachzeichnen von Lerninhalten mit den Fingern sich positiv auf die Lernleistung, die Motivation und die kognitive Belastung im Lernprozess auswirkt. Und das selbst bei abstrakten Inhalten. Was so banal klingt, kann uns also tatsächlich das Lernen ein wenig erleichtern – und zwar sowohl Kindern als auch Erwachsenen. 

Ein Schüler fährt in einem Schulbuch mit dem Finger eine Formel nach.

Wissenschaftlich geprüft

In einer Studie der Universität Sidney wurden drei Vergleichsgruppen gebildet. Ziel war es herauszufinden, welche Gruppe den größten Lernerfolg hat. Dazu galt es Winkel in geometrischen Figuren anhand einer Erklärung zu berechnen. Gruppe 1 legte dazu die Hände gemütlich in den Schoß, die zweite Gruppe zog sowohl die Figuren als auch die Winkel mit den Fingern nach. Und die letzte sollte zusätzlich zum Finger-Tracing die Augen schließen und sich die Aufgabe visuell vorstellen. Genau diese Gruppe erzielte die besten Ergebnisse. Jene, die die Aufgaben ohne aktive Beteiligung der Hände erledigte, schnitt am schlechtesten ab. 

Die Wissenschaftler vermuten die Ursache in der Multisensorik, also dem Lernen mit mehreren Sinnen. Zusätzlich wird unser Fokus durch das Hinzeigen und Nachspuren mit dem Finger gezielt auf wenige Inhalte gelenkt. Diese Konzentration auf das Wesentliche kann wiederum dafür sorgen, dass das Lernen bzw. das Lösen von Aufgaben als weniger anstrengend empfunden wird. 

Diese Erkenntnis ist allerdings nicht ganz neu. Maria Montessori erkannte bereits vor gut 100 Jahren, dass Kinder sich Buchstaben besser merken konnten, wenn sie diese mit dem Finger auf Sandpapier nachspurten.

 

Großer Pluspunkt

Die Methode des Finger-Tracings lässt sich jederzeit und überall anwenden. Vokabeln lernen, mathematische Formeln einprägen oder die Entwicklungsphasen eines Sterns samt dazugehörigen Fachausdrücken lernen. Probiere es doch gleich aus!

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Lerntipps

Praktische Tipps für Eltern und Schüler*innen rund ums Thema Lernen.

Zu den Lerntipps

Lerntechnik

Lernen ist eine Sache der Lerntechnik. Wer einige Grundprinzipien beherrscht, tut sich beim Lernen leichter!

Zur Lerntechnik

Nachhilfe Kurse

Die LernQuadrat Nachhilfe Kurse sind individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst.

Zu den Kursen