Lerntipp
Strukturiertes Lernen
Dein Kopf raucht und du weißt nicht, wie du deine Gedanken und Einfälle ordnen sollst? In diesem Fall muss schnell eine Struktur her und das geht am leichtesten mit so genannten Brainstormings, Mind-Maps oder Clusterings.
Brainstorming
Ein Brainstorming machst du, indem du in die Mitte eines Blattes das Thema schreibst, das du gerade behandelst. Alles, was dir spontan dazu einfällt, ordnest du rundherum an. So hast du später, beispielsweise beim Schreiben eines Textes, nicht das Problem des Vergessens oder der Verwirrung.
Mind Map
Im Grunde genommen funktionieren Mind Maps so ähnlich wie das Brainstorming, jedoch handelt es sich bei Mind Maps um eine etwas detailliertere Methode der Ideenfindung und Strukturierung. In die Mitte eines Blattes (am besten im Querformat) wird das Thema notiert. Von diesem ausgehend zeichnet man für die Hauptideen Zweige, welche anschließend weiter untergliedert werden. So erhält man am Ende eine geordnete Skizze mit Ideen und deren Unterthemen.
Clustering
Clustering ist eine sehr kreative Art der Gedankenstrukturierung. Um das in der Mitte stehende Schlüsselwort herum werden alle Gedanken niedergeschrieben und miteinander verbunden, sodass am Ende ein Gittermuster herauskommt das die Zusammenhänge der einzelnen Ideen verdeutlichen soll.
Tipp:
Im Allgemeinen hilft es, beim strukturierten Lernen kleine Zeichnungen zu machen und unterschiedliche Farben zu verwenden! LernQuadrat wünscht viel Erfolg beim Ausprobieren!