Vokabeln lernen mal anders
Mit der so genannten „Schlüsselwort-Methode“ oder „Keyword-Methode“ soll das Lernen einer fremden Sprache erleichtert werden. Ziel ist es, Vokabel langfristig im Kopf zu verankern.
Die Schlüsselwort-Methode
Mit dieser Methode kann dein Gehirn eine Verbindung zwischen den beiden Wörtern herstellen. Das Merken fällt dir dann viel leichter.
Wie funktioniert das?
Zu den Vokabeln, die gelernt werden, findest du ein ähnlich klingendes Wort aus der Muttersprache. Es reicht auch schon, wenn das Wort in der Muttersprache nur wie ein Teil des fremdsprachigen Wortes klingt. Dann musst du nur noch das Bild mit dem Wort in Verbindung bringen. Klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach:
Ein Beispiel: Du willst dir das englische Wort „hose“ (Schlauch) merken. Im Deutschen klingt das Wort „Hose“ so ähnlich. Du stellst dir also eine lange und sehr schlanke Hose vor, die wie ein Schlauch sehr eng am Körper sitzt. Oder: Das englische Wort „mice“ (Mäuse) klingt so ähnlich wie „Mais“ – das Bild, das du dir dazu machen kannst, sind viele Mäuse, die an einem Maiskolben knabbern.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Lerntipps
Praktische Tipps für Eltern und Schüler*innen rund ums Thema Lernen.
Zu den LerntippsUnsere Standorte
LernQuadrat gibt es auch in Ihrer Nähe! Finden Sie hier alle Nachhilfe-Standorte von Bregenz bis Eisenstadt.
Zu den StandortenUnsere Nachhilfe Fächer
LernQuadrat Nachhilfe und Lernbetreuug für jedes Alter und alle Fächer.
Zu den Fächern