Brainfood

Wie gesunde Ernährung und Lifestyle fürs Lernen verantwortlich sind

Was Kinder essen, hat direkten Einfluss auf ihre Konzentrationsfähigkeit, ihr Energielevel und ihr Wohlbefinden. Mit einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßigen Mahlzeiten und gesunden Snacks unterstützen Sie nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Entwicklung Ihres Kindes. Binden Sie Ihr Kind aktiv beim Kochen ein, achten Sie auf die Trinkmenge und zeigen Sie selbst, wie Genuss und gesunde Gewohnheiten zusammenpassen.

Eine Schülerin mit ihren Freunden in der Pause mit einem Apfel

Um Ihrem Kind das Lernen zu erleichtern geben Sie sogenanntes „brainfood“ hinein- Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse, Milchprodukte, Nüsse und Trockenfrüchte, keine gezuckerten Säfte oder Produkte. Die Jause sollte gut schmecken, nährstoffreich, vielfältig und abwechslungsreich sein.

Weitere Infos dazu finden Sie in unserem Lerntipp  "Gesunde Schuljause".

Sorgen Sie für abwechslungsreiche Gerichte mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Fleisch, Fisch und Milchprodukten. Eine gute Ernährung liefert die Energie und Nährstoffe, die Kinder fürs Lernen brauchen.

Etablieren Sie feste Zeiten für Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Regelmäßige Mahlzeiten helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Konzentration zu fördern.

Statt zuckerreicher Süßigkeiten oder Chips kann man gesunde Alternativen wie Nüsse, Obst, Joghurt oder Gemüsesticks anbieten. Das unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit. Daran denken: Ausreichend trinken (Wasser, ungesüßte Säfte und Tees)!

Nutzen Sie die Mahlzeiten, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Das fördert nicht nur eine gesunde Esskultur, sondern auch den Austausch und die Aufmerksamkeit für die Ernährung.

Gesunde Ernährung ist wichtig und fördert das Lernen! Laden Sie Ihr Kind ein, beim Einkaufen und Kochen mitzumachen. So entwickelt es ein Bewusstsein für gute Ernährung.

Zu viele Süßigkeiten fördern Energieeinbrüche und Konzentrationsprobleme! Auch Fertigprodukte beinhalten oft zu viel Zucker.

Motivieren Sie Ihr Kind, so oft wie möglich hinauszugehen. Bewegung an der frischen Luft regt die Blutzirkulation an. So wird unser Gehirn noch aufmerksamer und leistungsfähiger. 

Achten Sie darauf, so oft wie möglich für Bewegungseinheiten draußen in der Natur zu sorgen. Ein Radausflug mit der ganzen Familie macht Spaß und lüftet den Kopf gut durch!

In der Rubrik  "Lernumgebung" unserer Lerntipps finden Sie Anregungen für eine lernförderliche Umgebung.

Achten Sie bei Ihrem Kind auf eine gesunde Balance zwischen Bildschirmzeit und anderen Aktivitäten. Vermeiden Sie vor dem Schlafengehen zu viel Zeit vor dem Handy, Tablet oder Computer.

Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, Pausen zu machen, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Entspannungsübungen, Musik oder kurze Spaziergänge können dabei helfen.

Ermutigen Sie Ihr Kind, auch Hobbys, Freunde und Familienzeit zu pflegen. Ein ausgeglichener Lifestyle trägt zu mehr Motivation und Wohlbefinden bei.

Leben Sie selbst eine gesunde Ernährung und einen positiven Lifestyle vor!

Das könnte Sie auch interessieren

Lerntipps

Praktische Tipps für Eltern und Schüler*innen rund ums Thema Lernen.

Zu den Lerntipps

Lerntechnik

Lernen ist eine Sache der Lerntechnik. Wer einige Grundprinzipien beherrscht, tut sich beim Lernen leichter!

Zur Lerntechnik

Nachhilfe Kurse

Die LernQuadrat Nachhilfe Kurse sind individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst.

Zu den Kursen