Motivation und Selbstmotivation

Wie Du Motivation zum Lernen findest

Manchmal hat man einfach keine Lust auf Schule oder Lernen – das kennt jeder. Aber wusstest du, dass du selbst viel dafür tun kannst, deine Motivation zu steigern? Hier findest du Tipps und Ideen, wie du dir das Lernen leichter machst, dich selbst anspornen kannst und dabei sogar Spaß entwickelst. Dein Erfolg liegt in deiner Hand!

 

Motivierte Schülerin beim Lernen

Überlege dir, was du erreichen möchtest. Kleine, konkrete Ziele sind leichter zu erreichen und motivieren dich, weiterzumachen.

Denke darüber nach, warum du lernen möchtest. Ob für eine gute Note, einen Traumberuf oder einfach, um dich selbst weiterzuentwickeln – das kann dir einen Motivationsschub geben.

Nach einer erfolgreichen Lerneinheit kannst du dir eine kleine Belohnung gönnen, z.B. einen Snack oder etwas, das dir Freude macht. Auch Bewegung macht Freude!

Ein ruhiger, aufgeräumter Platz ohne Ablenkungen hilft dir, dich besser zu konzentrieren und motiviert zu bleiben. Lege dein Handy weg und stelle es auf lautlos!

Große Projekte können überfordernd sein. Zerlege sie in kleinere, machbare Aufgaben, um regelmäßig Erfolgserlebnisse zu haben. 

Teile dir Lerneinheiten so ein, dass du sie themenmäßig abwechselst und dazwischen Pausen einplanst. Zu langes Lernen ermüdet und demotiviert!

Gemeinsam lernen kann Spaß machen und dich zusätzlich motivieren, dranzubleiben.

Schau dir an, was du schon alles erreicht hast. Das zeigt dir, wie viel du schon geschafft hast, und motiviert, weiterzumachen.

Denke daran, dass Fehler zum Lernen dazugehören. Sei geduldig mit dir selbst und feiere deine Fortschritte. Auch positives Denken beeinflusst das Lernen positiv! 

Weitere Infos dazu findest du in unserem Lerntipp "Positiv Denken erleichtert das Lernen".

Stelle dir öfter am Tag vor, wie es sich anfühlt, dein Ziel zu erreichen. Das kann dir bei deiner Motivation helfen, dranzubleiben.

Versuche, regelmäßig zu lernen, damit es zur Gewohnheit wird. Das macht das Lernen leichter und weniger stressig. Mach dir einen Lernplan, in dem du deine Lerneinheiten, Pausen und Wiederholungen einträgst.

Hobbys bringen dich auf andere Gedanken! Mit anderen zu sporteln, zu musizieren, tanzen oder Ähnliches macht Spaß und sind ein guter Ausgleich zum stressigen Schulalltag.

Das könnte Dich auch interessieren

Lerntipps

Praktische Tipps für Eltern und Schüler*innen rund ums Thema Lernen.

Zu den Lerntipps

Lerntechnik

Lernen ist eine Sache der Lerntechnik. Wer einige Grundprinzipien beherrscht, tut sich beim Lernen leichter!

Zur Lerntechnik

Nachhilfe Kurse

Die LernQuadrat Nachhilfe Kurse sind individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst.

Zu den Kursen