Resilienz stärken

Wie du mit Lernproblemen und Stress umgehst - stärke deine Resilienz

Du musst nicht perfekt sein – du musst nur dranbleiben. Wenn du mal einen Rückschlag hast oder Stress in der Schule erlebst, ist das ganz normal. Wichtig ist, dass du weißt: Du bist nicht allein. Rede mit jemandem, mach Entspannungsübungen oder schreib dir auf, was dir gut gelungen ist. So baust du Stück für Stück deine innere Stärke auf – und genau die hilft dir auch beim Lernen!

 

Verzweifelte Tochter wird von Mutter umarmt und unterstützt

Du musst nicht alles, was in der Schule passiert, allein bewältigen und lösen. Hol dir Unterstützung in deiner Familie, im Freundeskreis, aber auch bei Lehrern und Lehrerinnen, denen du vertraust! Noten- und Leistungsdruck machen dir auf Dauer Stress und belasten dich, wenn du dir keine Hilfe holst. 

Mehr dazu findest du in unserm News-Beitrag "Allein im Kampf gegen den Notendruck".

Gezielte Atem- und Antistressübungen führen zu körperlicher Entspannung und zu mehr Ruhe und Gelassenheit in der Prüfungssituation. Im Internet gibt es eine Fülle davon, die du einmal ausprobieren kannst, z.B. Fantasiereisen, Autogenes Training, Mediation usw. Vielleicht möchtest du ja auch einen Meditations- oder Yogakurs mit deinen Freunden besuchen? 

Mehr Infos findest du in unserem Lerntipp "School-Life-Balance verbessern".

Eine gute und rechtzeitige (!) Vorbereitung mit den richtigen Lernstrategien bringt Sicherheit und hilft, entspannter in eine Prüfungssituation zu gehen.

Eine Prüfung ist eine Momentaufnahme und entscheidet nicht über dein zukünftiges Leben oder alle weiteren Erfolge deines Lebens. Sie ändert auch nichts daran, was dich als Mensch ausmacht oder welche Fähigkeiten und Talente du hast.

Unterbrich sofort Panikgedanken und Grübelei, sage dir dazu innerlich STOPP und ersetze den Angstgedanken mit einer positiven Botschaft an dich selbst (z.B. „Ich habe mich gut vorbereitet, was auch immer kommt, ich kann damit umgehen.“) Mehr zum Thema kannst du im Lerntipp "Teufelskreis Prüfungsangst" nachlesen.

Überlege dir jeden Abend drei Dinge vorm Einschlafen, die dir gut gelungen sind, z.B. ein Aufsatz oder ein Test. Das stärkt dein Selbstvertrauen und gibt in Momenten, in denen du an deinen Fähigkeiten zweifelst, neue Kraft und Zuversicht! 

Versuche, dich auf das zu konzentrieren, was gut läuft, und denke daran, dass Fehler zum Lernen dazugehören. Das stärkt deine Resilienz.

Manchmal läuft nicht alles perfekt. Akzeptiere Rückschläge als Teil des Lernprozesses und bleib positiv. Im Leben geht es mal bergauf und mal bergab!

Sorge für genügend Schlaf, damit sich dein Körper und Geist gut erholen können. Das macht dich widerstandsfähiger gegen Stress und du bist ausgeruhter beim Lernen.

Das könnte Dich auch interessieren

Lerntipps

Praktische Tipps für Eltern und Schüler*innen rund ums Thema Lernen.

Zu den Lerntipps

Lerntechnik

Lernen ist eine Sache der Lerntechnik. Wer einige Grundprinzipien beherrscht, tut sich beim Lernen leichter!

Zur Lerntechnik

Nachhilfe Kurse

Die LernQuadrat Nachhilfe Kurse sind individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst.

Zu den Kursen