"Do you speak English?" Englisch wird weltweit von ca. 1,5 Milliarden Menschen als Mutter- bzw. Zweitsprache gesprochen und ist die dominierende Fremdsprache in unseren Schulen. Das LernQuadrat hilft beim Spracherwerb und Sprachtraining.
Englisch ist die dominierende Fremdsprache in Österreichs Schulen
Durch die Globalisierung ist Englisch als Sprache der Wirtschaft, des Handels und Tourismus sehr wichtig geworden. In Österreich beginnt der Englischunterricht meist schon im Kindergarten, spätestens in der Volksschule kommen dann alle Schülerinnen und Schüler mit der englischen Sprache in Kontakt. Sie bleibt bis zur Matura die führende Fremdsprache in unseren Schulen. Im LernQuadrat bieten unsere Nachhilfe-Lehrkräfte Unterstützung bei allen Schritten des Spracherwerbs sowie bei der Festigung und Vertiefung der sprachlichen Kompetenz auf allen Niveaus.
Nachhilfe Schwerpunkte im Englischunterricht in der Oberstufe
- Ausbau von Wortschatz und Grammatik
- Verfassen verschiedener Textsorten
- Fokus auf alle Kompetenzen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen
- Kennenlernen der standardisierten Formate der Matura
Stoffgebiete in der Unterstufe
in der Unterstufe wird die gesamte englische Grammatik zumindest in den Grundzügen gelernt
- adjective/adverb
- tenses (present, present perfect past, past perfect, future - simple form & continuous form)
- passive voice
- modal verbs
- conditionals
- reported speech
Stoffgebiete in der Oberstufe
in der Oberstufe werden die Grammatikthemen noch einmal aufgegriffen und vertieft: modal verbs, alle Zeiten, conditionals, relative clauses, passive voice,…
- collocations
- linking words & phrases
- gerund, infintive with „to“
Englisch Matura (schriftlich)
überprüft das Niveau B2
besteht aus 4 Bereichen (die Aufgaben werden zentral vorgegeben)
- 4 Übungen zu Hören
- 4 Übungen zu Lesen
- 4 Übungen zu Sprache im Kontext (Verbindung von Wortschatz und Grammatik)
- 2 Schreibaufträge zu unterschiedlichen Textsorten (Blog, Essay, Artikel, Bericht)
bei Lesen, Hören und SIK gibt es standardisierte Formate (wie z.B. Multiple Choice, Multiple Matching,…), die man auf der BIFIE Homepage findet