Resilienz stärken

Wie Sie mit Lernproblemen und Stress umgehen und Resilienz stärken

Nicht jede Schulnote entscheidet über die Zukunft Ihres Kindes – aber wie es mit Rückschlägen umgeht, schon. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, Selbstvertrauen zu entwickeln, Ängste abzubauen und neue Strategien zu finden. Seien Sie einfühlsam, wenn es Sorgen hat, und zeigen Sie, dass Fehler zum Lernen dazugehören. Struktur, Lob und das Wissen, dass Hilfe erlaubt ist, stärken die Resilienz Ihres Kindes langfristig.

 

Verzweifelte Tochter wird von Mutter umarmt und unterstützt

Nicht nur Erwachsene, auch Kinder können Burnout gefährdet sein! Hier finden Sie wertvolle Tipps, um Burnout bei Ihrem Kind vorzubeugen - Lerntipp "10 Gebote gegen Burnout bei Schüler*innen".
 

Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, Entspannungstechniken zu trainieren und Gelassenheit zu üben, sowohl im Internet als auch z.B. in Yoga- und Meditationskursen für Kinder. 

Prüfungen und Schularbeiten können wiederholt werden und sind „nur“ eine Momentaufnahme im Leben eines Kindes. Vorwürfe führen dazu, dass die Angst vor dem Versagen bei der nächsten Prüfung und damit auch die innere Anspannung wieder steigen. Der Teufelskreis beginnt erneut. Betonen Sie, dass es okay ist, Fehler zu machen. 

Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Lerntipp "Teufelskreis Prüfungsangst".

 

Oftmals bedeutet ein Schulwechsel oder eine Wiederholung eine neue Chance! Ein wiederholtes Schuljahr ist keine Tragödie und kann Ihr Kind erheblich entlasten und wieder zu Erfolgserlebnissen führen.

Oft trauen sich Kinder ihren Eltern gar nicht zu sagen, welchen Druck sie sich machen, um die Erwartungen ihrer Eltern nicht zu enttäuschen. Wenn es dann tatsächlich nicht klappt, entstehen vielleicht Scham oder Verzweiflung und ein Gefühl von „ich bin nicht gut genug, ich bin ein Versager“. Infos dazu in unserem Newsbeitrag "Allein im Kampf gegen den Notendruck".

Jedes Kind hat Stärken und Begabungen! Wichtig ist, diese auch dem Kind gegenüber zu würdigen. Dies hilft, das Selbstvertrauen und den Selbstwert nach einer misslungenen Prüfung wieder aufzubauen und zu stärken.

Hören Sie Ihrem Kind aufmerksam zu, wenn es über seine Sorgen und Ängste spricht. Zeigen Sie Verständnis und nehmen Sie seine Gefühle ernst. Infos zu Schule und Life-Balance finden Sie in unserem Lerntipp "School-Life-Balance verbessern".

Helfen Sie Ihrem Kind, einen festen Tagesablauf mit festen Lern- und Pausenzeiten zu entwickeln. Das schafft Sicherheit und Ordnung und reduziert Stress. 

Loben Sie Ihr Kind für seine Anstrengungen und Erfolge, egal wie klein sie sind. Das stärkt das Selbstvertrauen.

Versuchen Sie herauszufinden, was genau den Schulstress verursacht (z.B. zu hohe Erwartungen, Zeitdruck) und sprechen Sie offen darüber.

Wenn der Schulstress sehr stark ist oder Ihr Kind dauerhaft unglücklich wirkt, zögern Sie nicht, eine Beratungsstelle oder die Schulpsychologie zu kontaktieren. Oftmals hilft auch, das Lernen auszulagern, z.B. an ein Nachhilfeinstitut.

Das könnte Sie auch interessieren

Lerntipps

Praktische Tipps für Eltern und Schüler*innen rund ums Thema Lernen.

Zu den Lerntipps

Lerntechnik

Lernen ist eine Sache der Lerntechnik. Wer einige Grundprinzipien beherrscht, tut sich beim Lernen leichter!

Zur Lerntechnik

Nachhilfe Kurse

Die LernQuadrat Nachhilfe Kurse sind individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst.

Zu den Kursen