Zeitmanagement

Wie du mit Struktur und Planung beim Lernen schneller voran kommst

Wer seine Zeit gut einteilt, hat mehr vom Tag! Mit einem Lernplan, festen Zeitfenstern und klaren Zielen wird das Lernen übersichtlicher und weniger stressig. Kurze Lerneinheiten mit Pausen halten dich konzentriert. Vermeide Ablenkungen, erledige Wichtiges zuerst und belohne dich für deine Erfolge. Zeitmanagement ist Übungssache – je öfter du es versuchst, desto leichter wird es dir fallen.

Schüler beim Lernen mit Sanduhr

So geht’s!
30 min Lernzeit, dann 5 min Pause;
anderes Fach wählen- 30 min Lernzeit, dann 5 min Pause;
anderes Fach wählen- 30 min Lernzeit, dann 60 min Pause.

Trage dir alle anstehenden Schularbeiten, Tests und Prüfungen auf einem Kalender ein. Schau täglich nach, nur so kannst du rechtzeitig zu lernen beginnen!

Reduziere deine Lernutensilien auf ein Minimum. Räume also alles aus deinem Sichtfeld, was du jetzt gerade nicht zum Lernen brauchst. Auch das Handy!

Nimm dir ein bestimmtes Zeitfenster vor, plane realistisch und halte dich auch daran. Alles andere verhindert gleich zum Start, dass du deine Ziele in der von dir eingeplanten Zeit erreichst. Zu lange Lerneinheiten ermüden dich nur und schwächen deine Konzentration!

Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit zu lernen. Das schafft Routine und macht das Lernen zur Gewohnheit.

Erstelle dir für jede Woche einen Lernplan! Wann möchtest du wie lange für jedes Fach lernen, wann machst du Pausen oder gehst deinen Freizeitaktivitäten nach? Ein ausgewogenes Verhältnis macht das Lernen leichter und angenehmer. Schau täglich auf deinen Plan!

WhatsApp, Instagram, Facebook und Co gehören zu den größten Produktivitätskillern beim Lernen. Falls du dein Handy nicht zum Lernen brauchst, lege es am besten in einen anderen Raum, Ton aus.

Vielleicht reicht es schon aus, die Zimmertür zu schließen. Eventuell helfen Ohrstöpsel. Im Notfall kannst du auf passende Lernmusik setzen. Natürlich so leise wie möglich, ruhige Melodien, möglichst ohne Text. Mehr Infos dazu kannst du in unserem Lerntipp "Konzentrierter Lernen ohne Ablenkung" nachlesen.

Frage andere nach ihren Lernmethoden, probiere verschiedene Lerntechniken aus. Bei LernQuadrat kannst du ein Lernturbo- Webinar machen. Da werden dir viele Lernmethoden vorgestellt.

Hier findest du zwei Methoden zum Ausprobieren:

"Konzentrierter Lernen ohne Ablenkung"
"Passives Lernen"

Bildet Lerngruppen mit anderen Mitschülern und -schülerinnen! Erklärt euch gegenseitig den Lernstoff, helft euch beim Abprüfen von Lernstoff, Vokabeln lernen usw.

Das Aufschieben deiner Lernaufgaben bewirkt zwar eine kurzfristige Erleichterung, aber der Berg an Aufgaben wird dadurch immer größer und die Realität trifft dich umso härter. Auch, wenn es dich gerade nicht freut, setz dich zum Lernen hin und belohne dich danach mit einer Kleinigkeit.

Nähere Infos zum Thema findest du in unserem Lerntipp "Aufschieberitis".

Überlege, welche Aufgaben am wichtigsten oder dringendsten sind, und erledige diese zuerst. Das hilft dir, deine Zeit sinnvoll zu nutzen.

Teile große Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte auf. Das macht das Lernen leichter und motiviert dich, dranzubleiben. 

Versuche, Aufgaben frühzeitig anzugehen, damit du nicht in Zeitnot gerätst. Das gibt dir auch mehr Sicherheit. 

Am Ende des Tages kannst du kurz überlegen, was gut gelaufen ist und was du beim nächsten Mal besser machen möchtest. Belohne dich für erreichte Ziele!

Das könnte Dich auch interessieren

Lerntipps

Praktische Tipps für Eltern und Schüler*innen rund ums Thema Lernen.

Zu den Lerntipps

Lerntechnik

Lernen ist eine Sache der Lerntechnik. Wer einige Grundprinzipien beherrscht, tut sich beim Lernen leichter!

Zur Lerntechnik

Nachhilfe Kurse

Die LernQuadrat Nachhilfe Kurse sind individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst.

Zu den Kursen